Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze,
insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
(Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an diese Adresse)
Heidi Gafka-Fehse
Kirchplatz 2 a
28870 Otterstedt
04205-31 51 677
hgafkafehse@gmx.de
www.pckurs-otterstedt.de
Name und Anschrift des Providers/Hosters:
1&1 Internet SE
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und
Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite
aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen
Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder
Nutzerverhalten.
Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Onlinepräsenz eines
Internet-Service-Providers, auf dessen Server die Webseite gespeichert
wird (Hosting) und der unsere Seite im Internet verfügbar macht. Hierbei
verarbeitet der Internet-Service-Provider in unserem Auftrag
Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Bestandsdaten
sowie Meta- und Kommunikationsdaten. (Name und Anschrift des Providers/Hosters siehe oben)
Rechtsgrundlage: Der Internet-Service-Provider verarbeitet die vorgenannten Daten in unserem
Auftrag, Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres
berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung
unseres Internetangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Sofern Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, werden von
unserem Internet-Service-Provider nur diejenigen personenbezogenen
Daten erhoben, die der von Ihnen verwendete Browser an dessen Server
übermittelt. Das sind folgende Daten:
Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres
Internet-Service-Providers gespeichert. Dies ist erforderlich, um die
Webseite auf dem von Ihnen genutzten Endgerät darstellen zu können,
sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In den
vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage: Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Grund unseres berechtigten Interesses an
einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebotes
ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dauer: Die
vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden für die
Dauer von 7 Tagen gespeichert und dann gelöscht.
Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine
Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf
dem von Ihnen genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies
übertragen weder Viren noch können sie Programme ausführen. Vielmehr
dienen sie vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen genutzten
Endgerät und unserer Webseite auszutauschen, um unser Internetangebot für
Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Dabei ist zu
unterscheiden zwischen temporären (transienten) Cookies und persistenten
Cookies. Zu den transienten Cookies zählen insbesondere die
Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher
sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung
zuordnen lassen. Dadurch erkennt unsere Webseite Ihren Rechner wieder,
wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden
gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Ihren Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer
gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie haben die
Möglichkeit, diese Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers
jederzeit zu löschen.
Die Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten.
Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende
Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In
diesen Cookies können insbesondere Informationen zu Spracheinstellungen
oder Log-In-Informationen gespeichert sein.
In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO.
Da die Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, haben Sie als
Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie
haben die Möglichkeit, über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers
festzulegen, ob Cookies überhaupt gespeichert werden. Sie können etwa von
vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptieren oder aber
festlegen, dass Cookies nach jedem Schließen Ihres Browsers gelöscht
werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können
möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich
genutzt werden.
Wir löschen oder sperren Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck
der Speicherung erreicht ist oder entfällt. Eine darüberhinausgehende
Speicherung erfolgt nur, wenn uns dies durch nationale oder europäische
Vorschriften aufgegeben wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten
erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften
vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist, es sei denn wir benötigen
Ihre Daten zur Erfüllung eines zwischen uns geschlossenen Vertrages oder
wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Soweit Sie uns über E-Mail, Soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser
Kontaktformular oder sonstwie ansprechen und uns hierbei personenbezogene
Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse zur
Verfügung stellen oder weitere Angaben zur Ihrer Person oder Ihrem
Anliegen machen, werden diese Daten zur Verarbeitung Ihrer Anfrage in
unserem Hause gespeichert und weiterverarbeitet.
Rechtsgrundlage:Sofern Sie Ihre Anfrage über unser
Kontaktformular gestellt haben, ist die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Sofern Sie Ihre
Anfrage im Rahmen vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen mit uns
stellen, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Art. 6
Abs. 1 lit. b. DSGVO. Sofern Ihre Anfrage nicht unter eine der
vorgenannten Kategorien fällt, liegt unser berechtigtes Interesse an der
Verarbeitung Ihrer Daten darin, Ihre Anfrage ordnungsgemäß und in Ihrem
Sinne zu beantworten, Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Löschung: Die von uns erhobenen personenbezogenen
Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind. Wir
überprüfen die Erforderlichkeit alle 2 Jahre. Außerdem können Sie die
Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
Nach der DSGVO stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die
Sie jederzeit bei dem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten
Verantwortlichen geltend machen können:
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, Ihre erteilte
Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit uns gegenüber zu
widerrufen. Der von Ihnen erklärte Widerruf ändert nichts an der
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten, die aufgrund einer Interessenabwägung (Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies ist
insbesondere dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung nicht zur
Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Sofern Sie von Ihrem
Widerspruchsrecht Gebrauch machen, bitten wir Sie um die Darlegung der
Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr
verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen gegenüber nachweisen, dass
zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung Ihre Interessen
und Rechte überwiegen.
Unabhängig vom
vorstehend Gesagten, haben Sie das jederzeitige Recht, der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu
widersprechen.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an die oben angegebene Kontaktadresse
des Verantwortlichen.
Wir nutzen auf dieser Webseite Komponenten von YouTube, einem Dienst der
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC
ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Die Verwendung von Youtube ermöglicht uns die Einbettung von
verschiedenen Videos und Clips, die auf der Internetplattform www.youtube.de zur
Verfügung gestellt werden. Nachdem eine Seite bzw. Unterseite unserer
Webseite aufgerufen wird auf der eine derartige Einbettung erfolgt ist,
wird der von Ihnen verwendete Internetbrowser dazu veranlasst
Videokomponenten des jeweils eingebetteten Videos oder Clips
herunterzuladen. Während Ihres Besuchs unserer Webseite und ihrer
Unterseiten werden sowohl Youtube als auch Google darüber informiert
welche Seite bzw. Unterseite Sie aufgerufen haben, indem Ihre IP-Adresse
an die externen Server von Google in den USA übermittelt wird. Diese
Informationsübermittlung erfolgt unabhängig davon, ob die angezeigten
Videos oder Clips tatsächlich betrachtet oder angeklickt werden, oder Sie
in Ihrem Youtube oder Google Account eingeloggt sind. Google ist
Teilnehmer des Privacy-Shield Abkommens und zur Datenverarbeitung nach
europäischen Standards zertifiziert. Diese Informationen werden gesammelt
und Ihrem Google Account zugeordnet, sofern Sie bei Ihrem Besuch in
diesem eingeloggt sind. Zweck: Die Verwendung der
Youtube Komponenten auf unserer Webseite dienen dazu Ihnen Videos und
Clips der Webseite www.youtube.de auf unserer Webseite zum Zwecke der
Betrachtung und Interaktion zur Verfügung zu stellen.
Rechtsgrundlage: Wir setzen Youtube auf Grund unseres
berechtigten Interesses am an der Optimierung und Gestaltung unseres
Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verhinderung: Sie können die Datenübertragung jederzeit
verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Youtube Account ausloggen, oder
unter folgendem Link https://adssettings.google.com/authenticated nach
Anmeldung in Ihrem Google Account durch Betätigung des Abmelde-Buttons
ein Opt-out Cookie setzen.
Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Wir nutzen auf unserer Webseite Komponenten von "Google Maps", einem
Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google").
Durch Google Maps werden geographische Informationen visuell dargestellt.
Hierbei wird durch Google die IP-Adresse des Besuchers erhoben und
verarbeitet. Diese wird unabhängig davon, ob die Nutzung von Google Maps
tatsächlich erfolgt, oder Sie in Ihrem Google Account eingeloggt sind, an
Google übermittelt. Ihre IP-Adresse wird Ihrem Google Account zugeordnet,
sofern Sie bei dem Besuch unserer Webseite in diesen eingeloggt sind.
Diese Daten werden an externe Server von Google in den USA übertragen.
Google ist Teilnehmer des Privacy-Shield Abkommens und zur
Datenverarbeitung nach europäischen Standards zertifiziert. Google gibt
diese über das technische Verfahren erhobenen Daten unter Umständen an
Dritte weiter. Zweck: Die Einbindung von Google Maps
dient der vereinfachten Visualisierung und Navigation im Rahmen eines
Besuchs unseres Standorts. Die Datenverarbeitung von Google erfolgt zum
Zwecke der Werbung, Marktforschung, der Gestaltung der Webseite und
Bereitstellung von bedarfsgerechter Werbung.
Rechtsgrundlage: Wir setzen Google Maps auf Grund
unseres berechtigten Interesses am an der Optimierung und Gestaltung
unseres Onlineangebotes ein, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Verhinderung: Sie können die Zuordnung der Daten
verhindern, indem Sie auf die Verwendung von Google Maps auf unserer
Webseite verzichten und sich vor Ihrem Besuch aus Ihrem Google Account
ausloggen. Zudem können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, um
die Kartenanzeige zu verhindern. Weiter verweisen wir auf die
Datenschutzbestimmungen von Google unter folgendem Link http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Informationen zum Drittanbieter:
Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische
Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der
Datenschutzgesetze einzuhalten und Ihre Daten gegen zufällige oder
vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust,
Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe von SOS Recht erstellt. Den Datenschutz-Erklärungsgenerator finden
Sie hier. SOS Recht ist ein Angebot der MMR Müller Müller
Rößner Rechtsanwälte Partnerschaft mit Sitz in Berlin.
Diese Homepage wurde durch das Jobimedia-CMS generiert.
Das Jobimedia-CMS setzt keine persistenten Cookies. Lediglich ein Sitzungs-Cookies wird gesetzt, der keine personenbezogenen Daten enthält. Dieser Cookie dient lediglich der sicheren Kommunikation zwischen Ihrem Browser und dem Server und wird automatisch nach Beenden des Homepagebesuchs gelöscht.
Das Jobimedia-CMS kann Youtube-Videos einbinden. Dabei werden Ihre Daten (IP und andere Daten) an Youtube übertragen. Das Jobimedia-CMS gibt Ihnen per Opt-in die Möglichkeit, vor der Weitergabe Ihrer Daten zuzustimmen und weist Sie auf diese Datenschutzerklärung hin.
Das Jobimedia-CMS kann Karten von Google-Maps einbinden. Dabei werden Ihre Daten (IP und andere Daten) an Youtube übertragen. Das Jobimedia-CMS gibt Ihnen per Opt-in die Möglichkeit, vor der Weitergabe Ihrer Daten zuzustimmen und weist Sie auf diese Datenschutzerklärung hin.
Das Jobimedia-CMS überträgt Daten des Kontaktformulars verschlüsselt. Ihre Daten/Formularinhalte werden nur übertragen, wenn Sie vor der Übertragung per Häkchen dieser Datenschutzerklärung zustimmen.
Das Jobimedia-CMS verwendet keine extern eingebundenen Webfonts.
Das Jobimedia-CMS verwendet keine Scripte/Programme (z.B. Tracking), die Ihre Daten an andere weitergeben.
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
www.1und1.de
www.1und1.de/Datenschutz
Webhosting
Cookies
Speicherdauer/Löschung
Angaben zu den von uns vorgehaltenen Kontaktaufnahmemöglichkeiten
Ihre Rechte nach der DSGVO
Widerrufsrecht
Widerspruchsrecht
YouTube
Google Maps
Sicherheitsmaßnahmen
Quelle dieser Datenschutzerklärung
Jobimedia-CMS